Der frühe Vogel fängt den Wurm

Concettina Schuler-Frija Juniorinnen B

Noch etwas verschlafen traf man sich in den frühen Morgenstunden vor der Sonnegg Turnhalle in Goldau um gemeinsam nach Baar in die Waldmanhalle zu fahren. Die Stimmung war in den Autos bereits gut und so erhofften sich die beiden Trainer, motivierte und engagierte Spielerinnen auf das Feld schicken zu können. Die Ansage nach dem Einlaufen in der Kabine war deutlich; die Mannschaft soll mit Punkten nach Hause fahren, man war ja nicht umsonst so früh aus den Federn gehüpft.

Die 1. Gegnerinnen des Tages kannte man noch nicht. Klar war aber, dass die Riders im Spiel gegen die 1. Platzierten Mädels aus Uznach eine sehr gute Falle hingelegt hatten und sicher nicht zu unterschätzen waren.  Das Spiel fing sehr kontrolliert an und die Viperinnen schafften es immer wieder gute Auslösungen zu tätigen und die Lage unter Kontrolle zu behalten. Auch die neu zusammengestellten Blöcke funktionierten ziemlich gut und die Verteidigerinnen bewiesen, dass auch von hinten Tore erzielt werden können. So gelang es Ihnen am heutigen Tag jeweils ein Tor auf Ihr Konto zu verbuchen. Eine solide Leistung auch in den vorderen Reihen wurde dann schlussendlich mit einem 9:3 Sieg belohnt.

Der 2. Match kurz vor Mittag wurde gegen das Team Zugerland ausgetragen. Diesen Gegner kannten man schon von früher. Die Partie verlief etwas harziger als vorher und diese Spielerinnen hatten definitiv mehr Biss als die vom vorherigen Game. So gerieten die InnerSchwyzerinnen ziemlich schnell in Rückstand und auch etwas ins Rotieren. Die Mädels gaben aber nicht auf und mit viel Mühe konnte dank einzelnen guten Aktionen immer wieder etwas aufgeholt werden. Aber durch unvorteilhafte Verteidigungsfehler und zum Teil unvollständige Auslösungen musste man am Ende das Feld leider als Verlierer mit einem Resultat über 6:9 verlassen.

Gespielt haben: Larina Abegg (Torhüterin), Lynn Nideröst (2/0), Nora Sidler (0/2), Maeva Schuler (2/0) Amelie Ott (1/1), Dana Schrepfer (3/0), Talisha Rieben (0/1), Nadja Steinauer (1/1), Marina Fassbind (3/0), Alina Lehmann (1/1), Elena Steiner und Julia Schuler (1/0) sowie Eigengoal Gegner. Elina Föhn (abwesend), Coaches: Florian Nideröst und Concettina Schuler-Frijia