Ein durchzogener Start ins neue Jahr

Andreas Schuler (Stäck) Frauen 1. Liga KF, Frauen 2. Liga KF, Frauen 2.Liga KF, Spielberichte

Nach drei Runden im neuen Jahr haben die Vipers Damen eine durchzogene Bilanz vorzuweisen. Mit nur vier Punkten aus sechs Spielen können die Damen nicht zufrieden sein.

Heimrunde
In der Heimrunde traf das Team auf die bis dahin unbekannte Tessiner Mannschaft S.G. Concordia Giubiasco und musste eine klare Niederlage hinnehmen. Dies war ein herber Rückschlag, da die Vipers Damen sich vor heimischem Publikum von ihrer besten Seite zeigen wollten. Im ersten Rückrundenspiel der Saison gegen TV Würenlos erzielte die Mannschaft dann ein erneutes Unentschieden. Bei diesem Spiel kam die neue Torhüterin Claudia Brandenberger zum Einsatz, die mit ihrer grossen Erfahrung ein bedeutender Gewinn für das gesamte Team, insbesondere für die junge Torhüterin Gioia Styger, darstellt.

Spiele im Tessin
Im Tessin zeigte die Mannschaft eine Reaktion und spielte gegen den Leader. Trotz einer 4:6-Niederlage war dies ein Spiel, in dem Kampfgeist und Einsatz stimmten. Für einmal bekam einer der Coaches eine Strafe wegen Reklamieren, was die Intensität und Emotionalität des Spiels widerspiegelte. Beim erneuten Aufeinandertreffen mit der Tessiner Mannschaft folgte dann ein klarer Gewinn für die Vipers mit 7:2, was die Moral der Mannschaft wieder stärkte und viel gute Stimmung für die kommenden Trainings brachte.

Vergangene Runde
In der vergangenen Runde erzielten die Vipers Damen ein weiteres Unentschieden gegen die FB Riders DBR, gegen die sie in der Vorrunde noch einen klaren Sieg errungen hatten. Das Spiel endete 1:1, was auf eine gute Defensivarbeit hinweist, allerdings war die Offensivleistung ungenügend. Zu selten kam der Ball aufs Tor. Das Spiel war lange ausgeglichen. In der 33. Minute gerieten die Vipers sogar in Rückstand, bevor Amelie Ott mit einem wunderschönen Schuss aus der Mitte den Ausgleich erzielte. Kurz vor Schluss gab es noch einen gut gelegenen Freistoss, und die Vipers nahmen ihre Torhüterin heraus, doch der Plan blieb leider erfolglos. Die Inputs der Coaches erwiesen sich als zu wenig kreativ. Generell fehlt es den Coaches der Damen und dem Team noch an Erfahrung um in entscheidenden Situationen mit taktischen Finessen den Erfolg zu bringen.

Im zweiten Spiel des Tages trafen die Vipers Damen auf die laufstarken Gegnerinnen vom STV Spreitenbach. Trotz gutem Zusammenspiel und einigen Chancen kassierte die Mannschaft vier Tore in der ersten Hälfte und konnte selbst keines erzielen. In der zweiten Hälfte passten die Coaches die Aufstellung an, was dazu führte, dass keine Gegentore mehr kassiert wurden. Die Vipers erhöhten den Druck und erzielten zwei Tore, jedoch waren die Schüsse insgesamt zu ungenügend für weitere Tore. Am Ende stand eine 2:4-Niederlage zu Buche.

Momentan liegt das Team auf dem sechsten Zwischenrang. Es sind noch vier Spiele zu absolvieren, und nach vorne ist immer noch einiges möglich, da Platz 3 nur einen Punkt entfernt liegt. Die Mannschaft muss nun weiter an ihrer Offensivleistung arbeiten und ihre Chancen besser nutzen, um die verbleibenden Spiele erfolgreich zu gestalten und sich in der Tabelle weiter nach oben zu kämpfen.

Schlusswort
Die Vipers Damen haben in den letzten Wochen Licht und Schatten erlebt. Während die Defensive meist stabil steht, muss wieder vermehrt an der Offensive gearbeitet werden um die nötigen Tore zu erzielen.


VIPERS InnerSchwyz

Team Staff: Andreas Schuler, Nicola Leonardi

Kader: Andrea Aschwanden, Céline Blöchlinger, Claudia Brandenberger, Svenja Businger, Laura Frisullo, Alessandra Gentile, Corina Linggi, Nicole Nideröst-Bünter , Jasmin Reichlin, Laura Reichlin, Nadja Steinauer, Svenja Steinauer, Gioia Styger, Lara Ulrich, Nadine Ulrich

Fehlen: Shaienne Suter (verletzt)

Bericht: Andreas Schuler