Nach dem Doppelerfolg an der letzten Meisterschaftsrunde waren natürlich alle Vipers D-Girls voller Vorfreude auf die nächsten beiden Spiele.
Vipers Innerschwyz – Zürichsee Unihockey 4:5
Top motiviert und voller Spielfreude starteten die Vipers ins Spiel. Sie erarbeiten sich Chancen, aber leider wollte der Ball in den Startminuten den Weg ins Tor nicht finden. So war es Zürichsee, welche den ersten Treffer der Partie erzielen konnte. Aber die Vipers kämpften weiter und konnten bald auch den ersten Treffer des Spiels bejubeln. Das Spiel verlief sehr ausgeglichen, was auch der Pausenstand von 4:3 zeigte. Hier hatten die Vipers-Juniorinnen mit einem Tor die Nase vorn. Leider wurde das Spiel in der zweiten Halbzeit etwas ruppiger und das Verteidigen und eng beim Gegner stehen klappte nicht mehr so, wie in der ersten Halbzeit. So kamen die Zürcherinnen immer wieder gefährlich vor das Vipers Tor und konnten mit zwei Toren das Spiel noch zu ihren Gunsten drehen.
Vipers Innschwyz – Floorball Zürich Lioness 1:2
Für die Innerschwyzerinnen war klar, auch wenn es beim ersten Spiel knapp nicht für einen Sieg gereichte, wollten sie im zweiten Spiel nochmals alles geben, so dass bei ihnen am Schluss mindestens ein Tor mehr auf der Anzeigetafel steht als bei den Zürcherinnen. Den besseren Start und den ersten Treffen erzielten aber wiederum die Gegnerinnen. Aber nur wenig später zappelte der Ball bei den Lioness im Tor. Die Vipers kämpften, verteidigten, erarbeiten Chancen, aber irgendwie war das Glück heute nicht auf Vipers Seite. So schossen die Zürcherinnen kurz vor Schluss den Siegestreffer.
Aufstellung Vipers Innschwyz: Anina Schmidlin (Torhüterin), Nora Bilic , Sofia Sidler, Elin Schuler, Julia Limacher, Damaris Brun, Chiara Waser, Michelle von Rickenbach (0 Tore/1 Assist), Michelle Betschart (2/0), Leona Nigg (0/1), Noelia von Rickenbach (1/1), Malea Hutter (2/0), Hayden Schatz (0/1)