Frühmorgens des 3-Königtags fuhren die Juniorinnen B der Vipers in Richtung Turbenthal Thösstal. Es war eine doch etwas längere Reise mit wechselnden Wetterfronten und noch etwas müden Teenagern. Erwähnenswert an diesem Tag bestimmt die moderne Form des “Mannschaftstsbänkli”, auf dem Titelbild zu erkennen.
Der 1. Gegner des Tages hiess White Indians Inwil. Von Anfang an war klar, in dieser Partie wird man auf unangenehme Gegen-Spielerinnen treffen. Nicht böse gemeint, sondern aus dem einfachen Grund, weil sie dafür bekannt sind nie aufzugeben und bis zum bitteren Ende jeweils fighten. In der 1. Hälfte der Partie gelang es den Viperinnen in Führung zu gehen und es war eigentlich alles ziemlich ausgeglichen. Aber in den letzten 10 Minuten des Spiels knickte das Team aus der Innerschweiz plötzlich ein und so verlor man das Spiel durch eigene nicht nötige Fehler in der Verteidigung und zu kleiner Effizienz im Angriff mit 2:6.
In der Pause zwischen den zwei Partien wurden dann zu Ehren des Feiertages zwei Königinnen erkoren. Der Kuchen und das «Schoggolädeli» sollte die Stimmung etwas erheben und die Enttäuschung vom vorherigen Match verschwinden lassen. Ein ausgedehnter Spaziergang vor der neuen Herausforderung half zudem den Kopf wieder klar zu bekommen und nach Vorne zu schauen.
Die Ansage des Trainerduos war für die nächsten 40 Minuten klar. Die Riders müssen als Verlierer vom Platz und zwar um jeden Preis. Die Partie begann sehr gut, man konnte innert kürzester Zeit bereits in Führung gehen. Die Stimmung war auf dem Feld zwischen den Beiden Teams oft etwas aufgeheizt, der Schiedsrichter aber meisterte seine Aufgabe souverän und entschärfte manch Situation bravourös. Dank cleveren Spielzügen, guten Auslösungen und Schüssen aus allen Ecken wurde der Sieg nicht wirklich gefährdet. Schön war wiederum auch zu sehen, dass fast alle Spielerinnen der Mannschaft Tore erzielen konnten oder zu dieser guten Leistung ihren eigenen wertvollen Beitrag dazu beigetragen hatten. Das Game endete mit einem super Resultat von 16:4, was zur Folge hat, wir Essen wieder mal Kuchen, judihui!
Gespielt haben: Larina Abegg (Torhüterin), Lynn Nideröst (1/0), Nora Sidler (2/0), Maeva Schuler (2/1) Amelie Ott (3/1), Dana Schrepfer (1/0), Talisha Rieben (2/0), Elina Föhn (1/1), Nadja Steinauer (0/1), Marina Fassbind (4/0), Alina Lehmann, Elena Steiner(1/0) und Julia Schuler (1/0). Coaches: Florian Nideröst und Concettina Schuler-Frijia