Sieg und Niederlage für die VIPERS

Stefan Fassbind Männer 1. Liga GF

Die VIPERS verzeichnen in der ersten Doppelrunde der Saison 2023/2024 einen Sieg und eine Niederlage. Auf den eminent wichtigen Auswärtssieg in Herisau am Samstag folgte am Sonntag eine Heimniederlage gegen Pfannenstiel Egg.

Die Devise vor dem ersten Doppelwochenende der VIPERS war ganz klar: Nach zwei Niederlagen zum Start musste nun der erste Sieg her. Ob dieser Sieg nun Auswärts gegen Herisau oder zu Hause gegen Pfannenstiel gelingt, war im Prinzip egal, am liebsten hätte man aber natürlich sowieso gleich die gesamten sechs Punkte genommen.

Und im ersten Spiel gegen Herisau waren die Chancen für den ersten Sieg absolut intakt, auch wenn die Auswärtsspiele in Herisau nie angenehm sind. Denn die Appenzeller konnten sich vor dieser Partie ebenfalls erst einen Punkt ergattern und waren in dieser Kellerpartie somit ebenfalls unter Druck. Dementsprechend starteten beide Teams auch eher verhalten in die Partie, nach dem ersten Drittel und dem VIPERS-Treffer von Junior Ott war mit dem 1:1 noch immer alles offen. Im Mitteldrittel offenbarten die Innerschwyzer dann aber wie auch schon in den ersten beiden Spielen leider wieder einige Unkonzentriertheiten, was durch die Herisauer eiskalt mit drei Treffer ausgenutzt wurde.

Spiel im Schlussdrittel gedreht

Somit war im Schlussdrittel eine klare Reaktion gefordert um die 1:4-Hypothek noch wettzumachen. Und während die Talkessler in den ersten Spielen jeweils mit einer Führung ins Schlussdrittel gingen und dort keinen Fuss mehr vor den anderen brachten, schien ihnen der Rückstand nun deutlich besser zu behagen. Die Mannen von Trainer Nguyen zeigten sich in der Offensive nun deutlich zielstrebiger und schnörkelloser und konnten die Partie nach einem optimalen Start ins Schlussdrittel bereits in der 45. Spielminute wieder ausgleichen. Somit war in dieser Partie wieder alles offen, das Momentum war nun aber klar auf Seiten der VIPERS. Und tatsächlich gelang es der Mannschaft, die Pace das gesamte Schlussdrittel aufrecht zu erhalten und in der 54. Spielminute erzielte Andreas Bachmann den vielumjubelten Gamewinner zum 5:4. Sein Cousin Marco Bachmann machte dann zwei Minuten vor Spielende mit dem 6:4 alles klar, der eminent wichtige erste Saisonsieg war somit Tatsache.

Start ins Heimspiel misslingt komplett

Diesen Schwung wollten die VIPERS dann natürlich ins sonntägliche Heimspiel gegen das Spitzenteam Pfannenstiel Egg mitnehmen und sich weiter Punkte sichern. Doch das Startdrittel missglückte den Innerschwyzern leider komplett. Der Gast aus dem Kanton Zürich dominierte das Startdrittel nach Belieben und spielte mit den Innerschwyzern teilweise Katz und Maus. Und zudem fackelten sie vor dem Tor nicht lange und präsentierten sich im Abschluss äusserst kaltschnäuzig. Das klare 1:5-Drittelsresultat war für die VIPERS somit eine regelrechte kalte Dusche.

Im Mitteldrittel war somit eine klare Leistungssteigerung gefragt und tatsächlich konnten die VIPERS im Mitteldrittel nun deutlich besser mithalten und durch Andreas Bachmann verkürzen. Als sie dann in Unterzahl agieren mussten, zeigten sie ein tolles Boxplay und hatten mit einem Mann weniger die deutlich besseren Torchancen, welche sie aber leider nicht in einen Treffer ummünzen konnten. Wäre ihnen hier ein Treffer gelungen, hätten sie das Momentum vielleicht auf ihre Seite bringen können, doch ohne diesen Treffer fehlten im Schlussdrittel somit noch immer drei Tore zu einem Punktgewinn. Und im Schlussdrittel war das Heimteam dann leider zu keiner Reaktion mehr fähig, den VIPERS schien zeitweise auch etwas die Kraft zu fehlen und sie konnten sich nur wenige Chancen herausspielen. Als Pfannenstiel dann rund 10 Minuten vor Spielende gar das 6:2 erzielen konnte, war die Messe dann definitiv gelesen und die VIPERS mussten sich schlussendlich mit 3:7 geschlagen geben.

Trotz der Niederlage am Sonntag haben die Talkessler mit dem Sieg am Samstag immerhin das Mindestziel erfüllt. In der Tabelle sind sie aber noch immer auf dem zweitletzten Platz, somit müssen in den nächsten Spielen zwingend weitere Punkte her.

UHC Herisau – VIPERS InnerSchwyz 4:6 (1:1, 3:1, 0:4)
Sportzentrum, Herisau. 100 Zuschauer. SR Luder/Schmid.
Tore: 8. L. Ott (L. Graf) 0:1. 19. N. Sutter (S. Stucki) 1:1. 27. J. Conzett (N. Sutter) 2:1. 30. P. Frischknecht (A. Zwicker) 3:1. 36. A. Zwicker (R. von Allmen) 4:1. 40. A. Bachmann (J. Schuler) 4:2. 41. M. Bachmann 4:3. 45. S. Heinzer (A. Bachmann) 4:4. 54. A. Bachmann (J. Schuler) 4:5. 58. M. Bachmann 4:6.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen UHC Herisau, keine Strafen gegen die VIPERS
VIPERS: Kistler; R. Schuler, Furrer, C. Heinzer, Lüönd, M. Bachmann; Föhn, Grünenfelder, Bürgi, A. Bachmann, S. Heinzer; Bitterli, J. Schuler, N. Kälin, Graf, Ott; Rickli, Furger
Bemerkungen: VIPERS ohne M. Schuler, L. Lottenbach, K. Lottenbach, M. Kälin, L. Heinzer, Beeler

VIPERS InnerSchwyz – Pfannenstiel Egg 3:7 (1:5, 1:0, 1:2)
Sporthalle Lücken, Schwyz. 97 Zuschauer. SR Dilger/Stanger.
Tore: 5. S. Bier (F. Luchsinger) 0:1. 6. M. Ernst (S. Schläpfer) 0:2. 13. S. Forrer (P. Zumkehr) 0:3. 16. M. Ernst (P. Zumkehr) 0:4. 16. S. Heinzer (S. Kistler) 1:4. 18. M. Ernst (S. Schläpfer) 1:5. 25. A. Bachmann 2:5. 51. M. Ernst (D. Hottinger) 2:6. 54. S. Suter (S. Bier) 2:7. 57. S. Heinzer (T. Grünenfelder) 3:7.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Vipers InnerSchwyz, keine Strafen gegen Pfannenstiel Egg
VIPERS: Kistler; Föhn, Grünenfelder, N. Kälin, Lüönd, M. Bachmann; Furrer, Regli, J. Schuler, A. Bachmann, S. Heinzer; Bitterli, Auf der Maur, Huser, Graf, Rickli; Ott, Beeler, M. Kälin, Furger
Bemerkungen: VIPERS ohne M. Schuler, L. Lottenbach, K. Lottenbach, L. Heinzer,