Das Fanionteam der VIPERS InnerSchwyz verliert das letzte Spiel der Regular Season gegen den UHC Sarganserland diskussionslos mit 2:6 und beendet damit die Saison auf dem 10. Tabellenplatz.
Bereits vor dem Spiel gegen Sarganserland war für die Talkessler klar, dass das Spiel keinen Einfluss auf die Schlussrangierung in der Tabelle haben wird, trotzdem wollten die Mannen von Coach Nguyen die Qualifikation natürlich mit einem guten Gefühl abschliessen.
Sarganserland spielerisch klar besser
Zu Beginn der Partie machten die Sarganser, welche das erste Direktduell der Saison gegen die VIPERS verloren, dann gleich klar, weshalb sie als klarer Favorit in diese Partie stiegen und führten spielerisch die eindeutig feinere Klinge. Es dauerte dann bis zur siebten Spielminute, bis die Sarganser mit 1:0 in Führung gingen. Auch in der Folge konnten die Talkessler offensiv nur wenig Akzente setzen und waren in der Defensive einige Male auf den stark aufgelegten Aushilfsgoalie Näpflin angewiesen, welcher im Startdrittel schlimmeres verhindern konnte.
Auch im Mitteldrittel änderte sich an der Spielausrichtung nicht allzu viel, die Sarganser drückten dem Spiel weiterhin klar den Stempel auf und erhöhten ihre Führung kurz nach Spielmitte durch einen verwerteten Abpraller auf 2:0. In der Folge hielten die VIPERS ihren eigenen Kasten bis kurz vor Ende des zweiten Drittels reinhalten, bevor sich Keeper Näpflin nach einem blitzsauber herausgespielten Konter der Sarganser dann doch noch zum dritten Mal bezwingen lassen musste.
Ehrentreffer in Überzahl
Im Schlussdrittel war somit eine klare Leistungssteigerung nötig, wenn die VIPERS die Rückreise aus dem Sarganserland noch mit Punkten im Kofferraum antreten wollten. Doch der Start ins letzte Drittel verlief denkbar schlecht, nach lediglich 43 Sekunden erhöhte das Heimteam durch einen Sonntagsschuss auf 4:0. Ein Punktgewinn gestaltete sich somit ungemein schwierig, doch die VIPERS wollten nun zumindest noch etwas Resultatkosmetik betreiben, was durch einen Powerplaytreffer von Roman Schuler auch gelang. Es dauerte aber nicht lange, bis die Sarganser bewiesen, dass sie mindestens so gut in Überzahl spielen können wie die VIPERS und die Führung auf 5:1 ausbauen konnten. Trainer Nguyen setzte anschliessend alles auf eine Karte und ersetzte Goalie Näpflin bereits mehr als sechs Minuten vor Spielende durch einen zusätzlichen Feldspieler, doch dieses Unterfangen misslang mit dem 1:6. Immerhin konnte Luca Lottenbach kurz vor Spielende aber immerhin den letzten Treffer der Partie erzielen.
Mit dieser Niederlage beenden die die Qualifikation mit 15 Punkten aus 22 Spielen auf dem 10. Schlussrang. Insgesamt muss man sicher von einer enttäuschenden Qualifikation mit ungenügender Punkteausbeute sprechen, auch wenn die Mannschaft relativ lange im Rennen um die Playoffplätze verblieben ist. Nun werden die Talkessler in ihrer Playout-Serie gegen den UHC Laupen antreten.
UHC Sarganserland – Vipers InnerSchwyz 6:2 (1:0, 2:0, 3:2)
Sporthalle Riet, Sargans. 248 Zuschauer. SR Huber/Schrag.
Tore: 7. S. Aggeler (D. Dietrich) 1:0. 30. G. Fankhauser (S. Aggeler) 2:0. 39. S. Aggeler (J. Karlsson) 3:0. 41. N. Good (J. Karlsson) 4:0. 49. R. Schuler (A. Schönbächler) 4:1. 53. L. Jalovy (J. Karlsson) 5:1. 54. N. Good (J. Karlsson) 6:1. 60. L. Lottenbach 6:2.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen UHC Sarganserland, 1mal 2 Minuten gegen Vipers InnerSchwyz
Vipers: Näpflin; Furrer, J. Schuler, Steiner, Graf, S. Heinzer; Grünenfelder, R. Schuler, Bürgi, Lüönd, Lottenbach; Marty, Schönbächler, N. Kälin, Küttel, Holdener