VIPERS in Rücklage

Stefan Fassbind Männer 1. Liga GF

Das Fanionteam der VIPERS verliert das erste Spiel der Playoutserie gegen den UHC Laupen in einem umkämpften Spiel mit 4:5 nach Verlängerung. Obwohl die Talkessler über weite Stecke das bessere Team waren, rannten sie grösstenteils einem Rückstand hinterher und mussten sich schlussendlich in der Verlängerung geschlagen geben.

Nach dem Ende der Qualifikation werden die Uhren jeweils wieder auf Null gesetzt und während die Teams in den Playoffs hoffen, dass die Saison noch möglichst lange weitergeht, möchten die Teams in den Playoffs die Saison möglichst schnell beenden. Damit die Spielzeit dann auch wirklich auf möglichst direktem Weg beendet und der Ligaerhalt gesichert werden kann, wollten die VIPERS das erste Spiel der Playoutserie gegen den UHC Laupen nur einen Tag nach dem Schmutzigen Donnerstag natürlich gewinnen.

Nervöser Spielbeginn

Zu Beginn des Spiels wirkte es dann aber so, als ob beide Teams noch gewisse Nachwehen vom Fasnachtsstart verspüren, auch wenn der fahrige Spielbeginn mit vielen Ballverlusten wohl eher der Nervosität geschuldet war. Nach gut drei Spielminuten waren es dann die Gäste aus Laupen, welche mit einer einstudierten Freistossvariante die Defensive der VIPERS aushebeln konnten und in Führung gingen. Nur kurze Zeit später konnten sie zum ersten Mal in Überzahl agieren und kombinierten sich dabei gekonnt zum 2:0, der Fehlstart der VIPERS war somit Tatsache. In der Folge steigerten sich die einheimischen Talkessler aber deutlich und übernahmen immer mehr das Spieldiktat und erspielten sich vermehrt gute Torchancen. Diese Leistungssteigerung wurde dann auch belohnt durch die beiden Treffer von Kälin und Captain Lüönd, nach dem ersten Drittel war somit alles wieder ausgeglichen.

Das Mitteldrittel war in den ersten 10 Minuten mehr vom Kampf geprägt, spielerische Glanzpunkte blieben aber grösstenteils aus, weil sich bei beiden Teams immer wieder kleine technische Fehler einschlichen. Kurz nach Spielmitte waren es dann wieder die Gäste aus Laupen, welche wieder in Führung gehen konnten, auch wenn die VIPERS der Meinung waren, dass diesem Treffer ein Handspiel vorausgegangen war. Diese Führung hatte auch nach 40 Minuten noch Bestand, die Laupener gingen somit mit einem kleinen Vorsprung ins Schlussdrittel, die VIPERS waren somit gefordert.

Ausgleich eine Sekunde vor dem Ende

In diesem Schlussdrittel fasste sich Holdener nach 2 Spielminuten ein Herz und glich die Partie mit einem herrlichen Backhandvolley schnell wieder aus. In der Folge waren die Talkessler die spielbestimmende Mannschaft und konnten sich einige vielversprechende Torchancen herausspielen, agierten in den entscheidenden Situationen aber etwas zu ungenau, weshalb diese Möglichkeiten ungenutzt verstrichen. Somit waren es wiederum die Gäste, welche gut vier Minuten vor dem Ende nach einem Querpass etwas entgegen dem Spielverlauf wieder in Führung gingen. Trainer Nguyen war in den Schlussminuten somit gezwungen, sein Timeout zu beziehen und Goalie Furger durch einen zusätzlichen Feldspieler zu ersetzen. Lange fruchteten diese Massnahmen nicht, doch 2 Sekunden vor dem Ende der Partie erhielten die Talkessler nochmals einen Freistoss zugesprochen, welchen Jonas Schuler dann eine Sekunde vor Spielende tatsächlich direkt zum vielumjubelten Ausgleich in den Maschen versenkte.

Somit musste die Verlängerung über den Ausgang des ersten Spiels entscheiden, auch hier waren die VIPERS grösstenteils am Drücker, mussten defensiv aber immer auf der Hut sein vor den starken Einzelspielern der Gäste. Und schlussendlich war es mit dem starken ausländischen Verstärkungsspieler Ylikarjula dann auch tatsächlich einer dieser erfahrenen Einzelkönner, welcher den Gästen aus Laupen den ersten Sieg in dieser Playoutserie bescherte.

Vipers InnerSchwyz – UHC Laupen ZH 4:5 n.V. (2:2, 0:1, 2:1, 0:1)
Sportzentrum Allmig Oberarth, Oberarth. 140 Zuschauer. SR Brändle/Manser.
Tore: 4. P. Luginbühl (R. Keller) 0:1. 6. A. Gahlert (L. Ylikarjula) 0:2. 13. N. Kälin (D. Lüönd) 1:2. 16. S. Heinzer 2:2. 33. L. Egli (R. Treichler) 2:3. 43. P. Holdener (M. Schuler) 3:3. 56. N. Keller (P. Luginbühl) 3:4. 60. J. Schuler 4:4. 68. L. Ylikarjula (A. Gahlert) 4:5.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen die Vipers, 2mal 2 Minuten gegen Laupen
Vipers: Furger; Grünenfelder, R. Schuler, Rizzo, J. Schuler, S. Heinzer; Marty, Furrer, Bürgi, N. Kälin, Lüönd; L. Heinzer, Föhn, Holdener, M. Schuler, L. Lottenbach; Graf, Bitterli, Küttel, Sidler