In der Rückrunde am Samstag, dem 7. Dezember 2024, traf die U21-Mannschaft der VIPERS InnerSchwyz auswärts auf den UHC Uster II. Das Spiel entwickelte sich zu einer Lehrstunde in Effizienz und Konterspiel, wobei die VIPERS trotz starker Phasen am Ende keine Punkte mit nach Hause nehmen konnten.
Ausgeglichener Start ins erste Drittel
Beide Teams starteten motiviert und auf Augenhöhe in die Partie. Die VIPERS zeigten sich engagiert und konnten immer wieder gefährliche Angriffe auf das Tor von Uster fahren. Doch auch die Gastgeber bewiesen ihre Qualität und nutzten die sich bietenden Chancen. Nach spannenden 20 Minuten stand es 3:2 für Uster – ein knapper Zwischenstand, der ein hart umkämpftes Spiel vermuten liess.
Schwieriger Start ins zweite Drittel für die VIPERS
Die VIPERS kamen nicht mit der nötigen Konzentration aus der Garderobe und schienen vom Tempo des Gegners überrascht. Uster übernahm die Kontrolle und zeigte sich unglaublich effizient. Mit schnellen Kontern und präzisem Abschluss zog Uster den VIPERS sprichwörtlich den Zahn. Das zweite Drittel endete mit einem deutlichen 9:2 für die Gastgeber, die in dieser Phase das Spiel klar dominierten.
Aufbäumen der VIPERS im letzten Drittel
Im Schlussabschnitt bewiesen die VIPERS Moral. Früh erzielten sie zwei Treffer und sorgten damit für einen Funken Hoffnung. Das Spieltempo wurde erhöht, und die Gäste zeigten, dass sie nicht bereit waren, kampflos aufzugeben. Doch Uster liess nichts mehr anbrennen und spielte die Partie souverän zu Ende. Nach 60 Minuten stand ein klares 11:5 auf der Anzeigetafel – ein verdienter Sieg für Uster.
Fazit
Die VIPERS zeigten im ersten und dritten Drittel phasenweise ihr Potenzial, mussten sich jedoch einer Mannschaft geschlagen geben, die vor allem im zweiten Drittel ihre Effizienz und Stärke im Umschaltspiel demonstrierte. Für die VIPERS gilt es, die positiven Ansätze mitzunehmen und in den kommenden Spielen an der Konstanz zu arbeiten.
Das nächste Spiel bietet bereits die Chance zur Wiedergutmachung – mit Sicherheit ein Anreiz, die Leistungskurve wieder nach oben zu schrauben.
VIPERS InnerSchwyz:
Sidler Janik, Schuler Ian, Arioli Leandro (0/1), Blaser Tim (0/1), Föhn Sandro (1/0), Graf Leon (2/0), Kälin Manuel, Küttel Nylas, Lottenbach Kevin (1/1), Lüönd Nico, Massaro Manuel (1/0), Ott Lukas, , Schönbächler Aaron, Staub Tom
Bestplayer: T. Christen (UHC Uster II), S. Föhn (VIPERS)