Nach einer tollen Meisterschaft, bei welcher der 2. Tabellenplatz erobert wurde, qualifizierten sich die B-Juniorinnen für die Schweizermeisterschafts-Finalrunde.
Diese fand in der Waldmannhalle in Baar statt. In der Gruppe 2 trafen wir zuerst auf den ewigen Rivalen und Gastgeber White Indians Inwil-Baar. Nach einer ausgeglichen ersten Halbzeit verlor das Team das Spiel schlussendlich mit 3:6. Zugegebenermassen waren die White Indians Inwil-Baar das abgeklärtere Team. Dies bedeutete, dass der zweite Match gewonnen werden musste, wollte man den Halbfinal erreichen. Gegen den aktuellen Schweizermeister Wizards Bern Burgdorf waren die Mädchen von Anfang an präsent. Es bestand eigentlich nie Gefahr, dieses Spiel zu verlieren. Es wurden schnell ein paar Tore vorlegt und gleichzeitig liess man den Gegner nie aufkommen. Das Schlussresultat von 10:6 widerspiegelte den Spielverlauf. Mit dem 2. Gruppenrang ging es am Sonntag in den Halbfinal gegen Unihockey Rheintal Gators.
Dieses Spiel bewegte sich auf Messers Schneide. Einen 0:2 Rückstand konnte man bis zur Pause in eine 3:2 Führung umwandeln. Auch die zweite Halbzeit war sehr ausgeglichen. Dem 3:3 Ausgleich folgte 2 Minuten vor Schluss der erneute Führungstreffer der VIPERS. Die letzten Sekunden fühlten sich wie eine Ewigkeit an. Mit Händen und Füssen wurde der knappe Vorsprung verwaltet. Die Freude nach dem ersehnten Schlusspfiff war bei der ganzen VIPERS-Familie (inkl. Fans) überschwänglich. Dieser Moment sollte einzigartig bleiben…..
Im Final traf man abermals auf den Favoriten und Gastgeber White Indians Inwil-Baar. Die VIPERS-Mädels fanden von Anfang an nicht ins Spiel. Man lag nach 10 Minuten bereits 0:4 hinten. Die White Indians Inwil-Baar wirkten jederzeit abgeklärt und es war nicht mehr möglich entsprechend zu reagieren. Das Schlussresultat von 2:9 widerspiegelte den Spielverlauf sicher nicht ganz. Aber der Schweizermeistertitel der White Indians Inwil-Baar war verdient. Sie waren über die zwei Tage gesehen das stärkste Team.
Die Enttäuschung stand den Mädels anfänglich verständlicherweise ins Gesicht geschrieben. Bei der Rangverkündigung konnte das eine oder andere Lächeln wieder erkannt werden. Mit etwas Abstand werden die Girls realisieren, was sie mit dem Vizemeistertitel erreicht haben.
Das Trainerteam blickt auf eine erfolgreiche Saison zurück. Es wurde viel gelacht, es gab Tränen, Emotionen und viele wertvolle Momente, welche nur mit einem Team möglich sind.
Vielen Dank an alle, welche etwas zu dieser Saison beigetragen haben.
Es spielten: Dana Schrepfer, Tami Schrepfer, Marina Fassbind, Andrea Limacher, Larina Abegg, Noelle Schmidig, Ala Osman, Julia Schuler, Julia Betschart, Lynn Nideröst, Mariella Nideröst, Amélie Müller. Coaching: Roger Gwerder, Florian Nideröst und Concettina Schuler-Frijia