Herren 1: Dritter Sieg in Folge für die VIPERS InnerSchwyz

Nach der Ehrung von Silvan Heinzer für dessen Allzeit- Punkte- und Spielerekord für die 1. Mannschaft der Innerschwyzer, präsentierte sich die gesamte Mannschaft mit Spielfreude und bezwang die 2. Mannschaft des UHC Uster knapp aber verdient. Der Sieg war keineswegs eine Selbstverständlichkeit, denn die Zürcher haben einen gesunden Mix zwischen ehemaligen Spielern der höchsten Spielklasse und langjährigen Teamkameraden aus den ebenfalls besten Juniorenligen.

Text: Stephan Uhr

Bild: Stephan Uhr

Bild: Stephan Uhr

Da die Legion Wasserschloss in der letzten Spielrunde überraschenderweise im Tessin stolperte und verlor, konnte das Team um Marathonmann Silvan Heinzer in der Tabelle gleich zwei Plätze gutmachen. Die Talkessler haben ihren Platz in den vordersten Tabellenränge der 2. Liga gefunden und das neue Spielsystem verinnerlicht.

Rochade an der Bande der 1. Mannschaft

Aufmerksamen Zuschauern ist aufgefallen, dass es an der Bande des Fanionteams der VIPERS InnerSchwyz einen Wechsel gab. Der bisherige Headcoach Markus Aeschbacher brachte ab dem Frühling neuen Schwung in das System der Herren. Aeschbacher musste leider aus persönlichen Gründen kürzertreten und sein Amt niederlegen. Präsidentin Concettina Schuler-Frijia wurde auf der Suche nach einem passenden Ersatz vereinsintern fündig, in der Person von Pascal Koller. Koller, ein Urgestein bei den VIPERS, kennt alle Ebenen des Vereins, hat die Schwyzer DNA im Blut und wird ab sofort die Geschicke an der Bande übernehmen. 

Start ins 1. Drittel

Die Mannschaft liess von Beginn weg keine Zweifel zu und nach knapp zwei Minuten legte Dominik Marty für Loris Heinzer quer und dieser versenkte die Vorlage souverän zur Führung. Nach dem ersten Treffer neutralisierten sich die beiden Kontrahenten über lange Zeit. Es wurde beidseits fehlerfrei und mit wenig Risiko gespielt. Bis Devin Lüönd in der 13. Minute alleine im Slot stand und blitzschnell von Luca Lottenbach bedient wurde: Zwei- Toreführung für die Talkessler. Die Heimmannschaft überzeugte im Anschluss, gewährte hinten den Zürchern kaum Raum und spielte mit überlegtem Risiko nach vorne. So war es nach 15:29 Damian Furrer, welcher mittels Direkt Abnahme zur 3:0- Führung erhöhen konnte. Die VIPERS hatten das Spielgeschehen im Griff, ehe der Ball Lüönd unglücklich an die Hand sprang und dies zu einer Strafe führte. Uster nützte die Überzahl zum ersten Treffer und legte nach einem Konter sogar den Anschlusstreffer zum Pausenresultat von 3:2 nach.

Spiel drohte im Mitteldrittel zu kippen

Uster nutzte den Aufwind und konnte den Ball früh an Torhüter Tim Zbinden zum Ausgleich vorbeilupfen. Die Schwyzer hatten die Antwort umgehend bereit und Silvan Heinzer versenkte den Rückpass ansatzlos zur erneuten Führung. Das Geschehen wurde nun intensiver und ruppiger. Dies kam in der Spielphase den Gästen zugute, welche den Ausgleich zum 4:4, während einem schnellen Gegenstoss realisieren konnten. Das Spiel drohte nun zu kippen, die Talkessler sahen sich gezwungen zu reagieren, statt zu agieren. So kam die ausgesprochene Strafe gegen die Zürcher gerade recht: jedoch fanden die Innerschwyzer nicht die gefährlichen Abschlusspositionen und mussten die Überzahlmöglichkeit ohne zählbares verstreichen lassen. Die Heimischen hielten das Tempo mit schnellen Wechseln weiterhin hoch und Nick Kälins Schuss flutschte dem Torhüter durch und rollte zur abermaligen Führung über die Linie. Goalie Zbinden hielt die Führung bis zur Sirene fest. 

Mit dem dritten, gewonnen Startbully tankten die Schwyzer weiteres Selbstvertrauen und Marty brachte den Ball nach gut einer Minute im Schlussdrittel zum 6:4 unter. Uster liess sich nicht entscheidend abschütteln und konnte kurz danach den Anschlusstreffer feiern. Kollers Mannen benötigten aber nur 15 Sekunden für die Reaktion: Pascal Holdener lenkte den Freistoss von Kevin Lottenbach zur doppelten Führung ab. Nach einer traumhaften Kombination verpassten es die VIPERS nachzulegen, Cédric Heinzer scheiterte am Pfosten. Auch in der vierminütigen Überzahl verpasste man es resultatmässig einen grösseren Abstand herauszuarbeiten. Die Gäste ihrerseits schafften den Anschluss wieder, diesmal mit einem Treffer in Überzahl, zum Zwischenstand von 7:6. Topscorer Heinzer zeigte im Anschluss sein Können und versenkte den Weitschuss in den gegnerischen Maschen. Das Spiel war mittlerweile ein offener Schlagabtausch: Gionata Rizzo nutzte seine schnellen Beine und konnte die Führung für die Innerschwyzer weiter auf 9:6 ausbauen. 

Gefühlte Ewigkeit auf den Schlusspfiff gewartet

Uster zog die Notbremse, der Coach nahm sein Time- Out und ersetze den Torhüter gegen einen sechsten Feldspieler um in die letzten vier Minuten die Wende zu erzwingen. Die VIPERS spielten mit dem Vorsprung im Rücken äusserst clever, hielten die Gäste aus der gefährlichen Zone fern und verpassten selbst einige Möglichkeiten um die Entscheidung heranzuführen. Mit der tollen Defensivarbeit brachte auch der verschossene Penalty und das letzte Gegentor keinen weiteren Schaden. Die Talkessler sicherten sich drei weitere Punkte im Kampf um die Tabellenführung und bewiesen, dass Sie auch in hitzigen und knappen Spielen die Nerven behalten und den nötigen Unterschied ausmachen können. Die nächste Möglichkeit dazu ergibt sich am Samstag, 15. November in Eschenbach LU. 

VIPERS InnerSchwyz – UHC Uster II 9:7 (3:2, 2:2, 4:3)
Sportzentrum Allmig, Oberarth, Schiedsrichter: D. Lütscher, S. Gabathuler, Zuschauer: 140

Tore: 01:46 L. Heinzer (D. Marty) 1:0, 12:51 D. Löünd (L. Lottenbach) 2:0, 15:59 D. Furrer (S. Heinzer, 18:57 R. Fuchs (M. Strumpf) 3:1, 19:34 S. Attiger (N. Meier) 3:2, 21:39 F. Meier (C. Kühne) 3:3, 23:22 S. Heinzer (L. Lottenbach) 4:3, 29:52 F. Schmid (N. Meier) 4:4, 37:40 N. Kälin (L. Ott) 5:4, 41:14 D. Marty (N. Kälin) 6:4, 44:07 F. Meier (S. Wälty) 6:5, 44:22 P. Holdener (K. Lottenbach) 7:5, 49:23 T. Schäfer (M. Strumpf) 7:6, 52:02 S. Heinzer (S. Föhn) 8:6, 55:52 G. Rizzo (K. Lottenbach) 9:6, 59:25 C. Kühne (R. Fuchs) 9:7
Strafen:2x 2 Min. gegen VIPERS InnerSchwyz, 1x 2 Min. + 1x 2+2 Min. gegen UHC Uster II

VIPERS InnerSchwyz: T. Zbinden, J. Sidler; S. Föhne, D. Furrer, D. Löünd, S. Heinzer, L. Lottenbach; D. Marty, L. Heinzer, L. Ott, C. Heinzer, N. Kälin; T. Grünenfelder, R. Schuler, G. Rizzo, P. Holdener, N. Bürgi; K. Lottenbach, J. Schuler, L. Arioli

EI VEREIN - EI LIEBI - EI EINHEIT

© 2024 VIPERS InnerSchwyz|Authentiq