Die VIPERS InnerSchwyz starten mit einem verdienten 7:4-Auswärtssieg gegen Embrach in die neue Saison. Nach dem Abstieg in der letzten Saison zeigte die Mannschaft vom neuen Trainer Markus Aeschbacher somit, dass mit ihr in dieser Saison zu rechnen ist.
Text: Stefan Fassbind
Bild: Andy Scherrer
Die letzte Saison endete aus Sicht der VIPERS InnerSchwyz maximal enttäuschend, die Mannschaft musste den Abstieg in die 2. Liga antreten. Wichtig ist nun aber, den Fokus nach vorne zu richten, damit man beim Neustart eine Liga tiefer vorne mitspielen und im Optimalfall im kommenden Spätwinter gar um den Wiederaufstieg kämpfen kann. Die grösste Veränderung im Kader betrifft die Trainerposition, da der langjährige Trainer Dat Nguyen die Mannschaft verlassen hat und nun den neuen Ligakonkurrenten aus Baar betreut. Als Nachfolger konnte aus der VIPERS-Familie Markus Aeschbacher gewonnen werden, der als Spieler über langjährige NLA-Erfahrung verfügt, einige Einsätze in der Nationalmannschaft verbuchen konnte und somit definitiv das nötige Know-how mitbringt. Der Spielerkader konnte grösstenteils zusammengehalten werden. Aeschbacher musste nur wenige Abgänge verkraften. Die Vorbereitung verlief zufriedenstellend, unter anderem konnte man im Cup mit den Zuger Highlands einen höherklassigen Gegner bezwingen. Diese Resultate sind nun aber nur noch Makulatur, denn zählen tun einzig und allein die Resultate in der Meisterschaft.
Beim Auftakt in die neue Saison war zu Beginn aber noch etwas Sand im Getriebe und die VIPERS-Akteure agierten relativ nervös. Kaum war das Spiel angepfiffen, hatte Embrach schon nach vier Sekunden eine Topchance, ein deutliches Zeichen, dass gerade in den Anfangsminuten besondere Aufmerksamkeit nötig war. Die VIPERS fanden auch in der Folge nur mühsam ins Spiel, der Boden war klebrig, schwer zu bespielen und hemmte schnelle Kombinationen. Die Talkessler steigerten sich aber Schritt für Schritt und beruhigten ihre Nerven mit einer 2:0-Führung durch Cédric Heinzer und Eric Prause etwas. Sie übernahmen mehr und mehr das Spieldiktat und konnten mit zunehmender Selbstsicherheit agieren, auch wenn die Embracher vor Drittelsende verkürzen konnten.
Das zweite Drittel war nicht das stärkste der VIPERS. Zwar führte man spielerisch weiterhin die feinere Klinge, aber man liess sich immer wieder von Aussenfaktoren aus der Fassung bringen – etwa durch Entscheidungen der Schiedsrichter, welche zu oft kommentiert wurden. Auch wenn in dieser Phase nicht alles nach Plan lief, strich Trainer Aeschbacher positiv heraus, dass die Mannschaft nicht in Panik verfiel, auch wenn Embrach die Partie zwischenzeitlich ausgleichen konnte. Teamleader Silvan Heinzer übernahm in dieser Phase Verantwortung und brachte die VIPERS mit zwei Treffern wieder auf Kurs.
Im letzten Abschnitt zeigten die Talkessler dann, welches Potential in ihnen steckt: Sie kombinierten jetzt klarer, spielten flüssiger und liessen den Gegner nicht mehr ins Spiel kommen. Sie entschieden auch das Schlussdrittel für sich und konnten das Spiel schlussendlich ziemlich ungefährdet mit 7:4 zu ihren Gunsten entscheiden.
Trainer Aeschbacher war entsprechend zufrieden, auch wenn er noch Verbesserungspotential ausmachte: "Insgesamt haben wir für das erste Spiel eine gute Leistung gezeigt, auch wenn wir uns zu Beginn noch etwas an die neuen Begebenheiten gewöhnen mussten. Auch wenn es nicht immer ein schönes Spiel war, was teilweise auch am schwierig zu bespielenden Boden lag, sind wir nie in Panik geraten und konnten den Gegner insbesondere im Schlussdrittel dominieren und hätten eigentlich auch noch mehr Treffer erzielen können. Auf diesem Start können wir also definitiv aufbauen."
UHC B.S. Embrach - VIPERS InnerSchwyz 4:7 (1:2, 1:2, 2:3)
Sporthalle Breiti, Embrach. SR Eichmann/Schmid
Tore: 6. C. Heinzer (G. Rizzo) 0:1. 7. E. Prause (P. Holdener) 0:2. 17. Y. Schälchli 1:2. 24. Y. Schälchli (R. Schellenberg) 2:2. 25. S. Heinzer (N. Kälin) 2:3. 30. S. Heinzer (L. Ott) 2:4. 44. T. Brändli (R. Schellenberg) 3:4. 47. G. Rizzo (R. Schuler) 3:5. 52. D. Lüönd 3:6. 52. Y. Schälchli 4:6. 53. L. Arioli (C. Heinzer) 4:7
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen UHC B.S. Embrach, 2mal 2 Minuten gegen die VIPERS
VIPERS InnerSchwyz: S. Furger, M. Näpfli; T. Grünenfelder, L. Ott, N. Kälin, L. Heinzer, R. Schuler, J. Schuler, G. Rizzo, N. Bürgi, S. Heinzer, C. Heinzer, E. Prause, D. Marty, L. Lottenbach, D. Lüönd (C), P. Holdener, D. Furrer, S. Föhn, L. Arioli
© 2024 VIPERS InnerSchwyz|Authentiq