Herren 1: VIPERS verlieren das Duell der beiden Absteiger

Im Spitzenspiel der 2. Liga müssen sich die Talkessler der Legion Wasserschloss aus dem Aargau zu guter Letzt klar geschlagen geben. Nach den beiden Startsiegen zu Beginn der Saison reiste das Fanionteam der VIPERS InnerSchwyz in den Kanton Aargau und versuchte gegen die ebenso ungeschlagenen, letztjährigen Absteiger, Legion Wasserschloss, Punkte zu entführen.

Text: Stephan Uhr

Bild: Susanne Rizzo

Bild: Susanne Rizzo

Startdrittel geprägt von vielen Ballverlusten

Die ersten Akzente setzte die Heimmannschaft: In einem nervösen Start erzielte Legion Wasserschloss nach knapp zwei Minuten die 1:0- Führung. Kaum hatten sich die Talkessler gefangen, hatten Sie den Ball vor dem eigenen Tor aus den Augen verloren und mussten das 2:0 hinnehmen. Luca Lottenbach konnte nach 05:02 die erste richtige Möglichkeit, nach einer sehenswerten Kombination zum Anschlusstreffer nutzen. Kein Team spielte in diesem Abschnitt wasserfest, wobei die Legionäre leicht agiler schienen als die VIPERS. So resultierten nach zwei beidseitigen Ballverluste zwei weitere Tore: Nach dem 3:1 konnte Lukas Ott umgehend wieder den Anschluss sicherstellen. Gegen Ende des Drittels standen die Schwyzer vor der Herausforderung des Unterzahlspiels: Die Gegenwehr hielt nicht lange dagegen und man musste wiederum das nächste Tor entgegennehmen. Die Aargauer setzten noch im gleichen Drittel ein Tor drauf, zum Pausenresultat von 5:2.

Reaktion mit zwei Debütanten

Der Start des Mittelabschnitt gehörte dem Team von Coach Markus Aeschbacher. Verteidiger Tobias Grünenfelder versenkte einen Rückpass zum 5:3 und durfte sein erstes Tor im sechsten Dienstjahr feiern. Die Schwyzer Gäste diktierten das Spielgeschehen und konnten mehrere Spielkombination präsentieren, jedoch ohne weiteren Torerfolg. Der erhöhte Aufwand lohnte sich aber gegen Ende des Drittels. Nach einem schnellen Vorstoss war es Devin Lüönd, welcher den frechen Rückpass von hinter dem Tor zum 5:4 einschob. Der zweite Debütant im Dienst der VIPERS war der Neuzugang, Torhüter Tim Zbinden. Er hielt sein Tor bis zur Sirene sauber und trug seinen Teil zur Aufholjagd bei.

Zündende Idee blieb aus

Die Talkessler wurden zu Beginn des Schlussabschnitts mit einer Strafe ausgebremst. Die Unterzahl konnte schadlos gehalten und zum Angriff geblasen werden. Das Fanionteam der VIPERS InnerSchwyz übernahm das Zepter und brachte die Aargauer teilweise ins Hadern. Die zündende Idee für den Ausgleich fand man dennoch nicht. Eine zwischenzeitliche Strafe wurde ebenfalls ohne Schaden überbrückt. Mit zunehmender Spieldauer lief den Schwyzern die Zeit davon und man versuchte mit der Brechstange das Tor zu erzwingen. Die Spannung in der Halle war bis zur 58. Minuten spürbar, ehe die Legionäre den VIPERS den letzten Zahn, mit dem Tor zum 6:4 zog. Ab diesem Einschnitt schien der Fokus verloren und die Ereignisse überschlugen sich: Beim nächsten Gegentor wurde man mit einem Mann mehr vorgeführt. Aeschbacher liess daraufhin den Torhüter durch einen weiteren Feldspieler ersetzen. Die Spielsituation in doppelter Überzahl trug keine Früchte, sondern mit dem 8:4 die definitive Entscheidung herbei. Die Heimmannschaft traf zum 8:4 und im Anschluss nochmals zum Endresultat von 9:4. 

Der Sieg der Heimmannschaft war sicherlich nicht gestohlen. Jedoch entsprach der eindeutige Spielstand, mit den vier Treffern in den letzten zwei Minuten, nicht dem Spielgeschehen. Aus Sicht der VIPERS InnerSchwyz gilt es nun das Duell abzuhaken, die Schlüsse daraus zu ziehen und den Fokus auf das nächste Heimspiel gegen die White Indians aus Baar zu setzen. Um sich nicht im Mittelfeld der Tabelle wiederzufinden, ist eine Reaktion und weitere Punkte nötig. 

Legion Wasserschloss - VIPERS InnerSchwyz 9:4 (5:2, 0:2, 4:0)
Sportausbildungszentrum Mülimatt, Windisch, Schiedsrichter: F. Merki, P. Horisberger

Tore: 01:42 J. Allenspach (G. Baumgartner) 1:0, 03:33 S. Bachmann (R. Saggiorata) 2:0, 05:02 L. Lottenbach (D. Furrer) 2:1, 12:48 S. Baumgartner (T. Der Vries) 3:1, 14:28 L. Ott (E. Prause) 3:2, 18: 25 T. Der Vries (M. Buck) 4:2, 19:05 C. Trink (D. Bumbacher) 5:2, 21:24 T. Grünenfelder (L. Ott) 5:3, 36:19 D. Lüönd (S. Heinzer) 5:4, 57:14 J. Allenspach (G. Baumgartner) 6:4, 58:01 S. Baumgartner (D. Bumbacher) 7:4, 58:48 R. Saggiorata 8:4, 59:04 T. Der Vries 9:4
Strafen: 1x 2 Min. gegen Legion Wasserschloss, 3x 2 Min. gegen VIPERS InnerSchwyz
VIPERS InnerSchwyz: T. Zbinden, J. Sidler; N. Kälin, D. Furrer, D. Lüönd, S. Heinzer, L. Lottenbach; S. Föhn, T. Grünenfelder, E. Prause, P. Holdener, L. Ott; D. Marty, R. Schuler, G. Rizzo, N. Bürgi, L. Arioli; M. Massaro, K. Lottenbach

EI VEREIN - EI LIEBI - EI EINHEIT

© 2024 VIPERS InnerSchwyz|Authentiq