Juniorinnen C: Erfolgreicher Spieltag mit vielen Toren

Für Sonja von Rickenbach war es ein besonderer Spieltag, da die VIPERS Team Weiss und Rot gegen Einhorn Hünenberg spielten und Sonja bei allen drei Teams im Staff ist. Daher schaute Sonja von der Tribüne aus zu als es beim ersten Spiel hiess VIPERS InnerSchwyz gegen Einhorn Hünenberg.

Text: Andreas Schuler

content image

VIPERS InnerSchwyz Weiss - Einhorn Hünenberg 13:2 (7:1,6:1)

Die VIPERS starteten stark und waren nach ca. 8 Minuten mit 3:0 in Führung. Doch dann kam der Gegentreffer. Doch das brachte die VIPERS Girls nicht aus der Ruhe und sie führten bis zur Pause 7:1. Nach der Pause ging es ähnlich weiter wie vor der Pause und die VIPERS konnten noch 4 weitere Tore erzielen. In der 33 Minuten gab es eine Strafe gegen Hünenberg. Michelle von Rickenbach nutzte die Chance und schoss das 12:1. In den letzten Minuten erzielten noch beide Teams je ein Tor, bis zum Schlussresultat von 13:2.

Es spielten: M. Von Rickenbach (Tore 5/Assist 2), L. Mazza (1/3),M.Hutter(2/0), D. Brun(1/0), N. Bilic(0/1), E. Schuler(2/1), M. Betschart(0/2), J. Limacher(1/0), S. Sidler(1/0), im Tor A. Schmidlin.

VIPERS InnerSchwyz Rot – White Indians Inwil-Baar 7:4 (2:2,5:2)

Gleich im Anschluss durfte auch Team Rot gegen White Indians Inwil-Baar aufs Feld. Die ersten paar Minuten passierte nicht viel, bis die White Indians gleich 2 Tore nacheinander mit dem Bubentrickli erzielten. Nun waren auch die VIPERS wach und sie konnten bis zur Pause noch zum 2:2 ausgleichen. Nach der Pause starteten die VIPERS stark und führten bis 7 Minuten vor Schluss mit 6:2. Zum Schluss gelangen den White Indians noch 2 Tore, doch auch die VIPERS konnten noch eine Chance nutzen und so stand es zum Schlusspfiff 7:4 die für VIPERS.

Es spielten: H. Schatz(Tore 2/Assist 0), L. Nigg(1/0), Ch. Zgraggen(0/1), N. Von Rickenbach(0/1), E. Blaser(3/0), R. Auf der Mauer(1/0), V. Betschart, Ch. Waser, L. Auf der Mauer, im Tor B. Kiss. 

VIPERS InnerSchwyz Weiss – Unihockey Ruswil I 21:1 (11:0,10:1)

Gleich ging es weiter und Team Weiss spielte gegen Ruswil 1. Bei diesem Spiel war den VIPERS die Favoritenrolle bewusst und somit war der Plan ein gutes Zusammenspiel und keine Einzelgänge. Die VIPERS wurden ihrer Rolle gerecht und führten bis zur Pause mit 0:11. Nach der kurzen Erholung ging es gleichermassen weiter bis zu einem Spielstand von 0:19. In der 39 Minute durfte dann auch Ruswil einmal jubeln. Doch die Innerschwyzer waren noch nicht Tor müde und erzielten auch noch 2 Tore, das Letzte sogar in der aller letzten Sekunde. Schlussresultat 1:21.

Es spielten: M. Von Rickenbach (Tore 5/Assist 1), L. Mazza (3/0), M.Hutter(0/4), J. Limacher(3/1), S. Siedler(6/1), M. Betschart(0/4), D. Brun(0/1), N. Bilic(2/0), E. Schuler(2/0), im Tor A. Schmidlin.

VIPERS InnerSchwyz Rot - Einhorn Hünenberg 3:6 (2:0,1:6)

Zum Schluss musste auch noch Team Rot gegen Einhorn Hünenberg ans Werk. Mann wusste das Hünenberg sich bis jetzt unter seinem Wert geschlagen hat und war daher bereit die Zweikämpfe anzunehmen. Es gelang am Anfang auch sehr gut und man führte bis zur Pause mit 2:0. Bis ca. zur 30 Minute konnte man den Vorsprung bewahren. Doch dann ging ein wenig die Luft aus und Hünenberg konnte ihre Stärken ausspielen, bis zu einem Schlussresultat von 3:6 für Hünenberg.

Es spielten: E. Blaser (Tore 1/Assist 0), H. Schatz(1/0), N. Von Rickenbach(0/1), L. Nigg  (1/1), Ch. Zgraggen (0/1), L. Auf der Mauer, R. Auf der Mauer, Ch. Waser, V. Betschart, im Tor B. Kiss.

EI VEREIN - EI LIEBI - EI EINHEIT

© 2024 VIPERS InnerSchwyz|Authentiq