Saisonrückblick: Frauen 2. Liga KF

Die Saison 2024/25 war für unser Damenteam sowohl ereignisreich als auch erfolgreich. Mit viel Einsatz und Teamgeist blicken wir auf eine erfüllende Saison zurück.

Text: Laura Reichlin

Bild: Barbara Inderbitzin

Bild: Barbara Inderbitzin

In der ersten Cuprunde vom 1. Juli 2024 siegten wir mit 7:13 gegen UHC-Pinguin Schötz. Mit vielen Emotionen und Teamgeist schauen wir also auf einen erfolgreichen Start zurück. Nur leider von kurzer Dauer. Bereits in der zweiten Cuprunde, nach einem strengen Sommertraining, schieden wir gegen UHC JW Sursee 86 mit einem klaren 14:6 aus. Viel Frust, Enttäuschung und Selbstzweifel mussten wir hinnehmen.

Die harten und kontinuierlichen Trainings zahlten sich nach der ersten Meisterschaftshälfte aus: Vier Siege, vier Niederlagen und ein Unentschieden. Höhepunkt im Derby: Mit einem knappen Ergebnis und einem harten Match siegten wir gegen die Märchlerinnen mit einem 6:5. An der Bande wurde stark angefeuert, jeder Block bejubelt und das Selbstvertrauen grösser.

Vorbereitung auf die Rückrunde: Anstatt eine Trainingspause einzulegen, intensivierten wir unsere Vorbereitung. Unser Teamgeist wuchs mit jedem Training, unsere Laufwege verbesserten sich und die Pässe wurden präziser.

Start in die zweite Meisterschaftshälfte - Ausflug nach Bellinzona: Mit guter Laune, einem Döner und einer JBL-Box machten wir uns mit dem Zug auf den Weg ins Tessin. Den ersten Match gegen Eintracht Beromünster mussten wir mit einer Niederlage von 6:4 hinnehmen. Doch der zweite Match war für uns als Team mehr von Bedeutung: Nach einer Niederlage im Heimspiel gegen S.G. Concordia Giubiasco (9:4) wollten wir nun an ihrem Heimspiel Revanche nehmen. Mit einem überzeugenden 7:2-Sieg und beeindruckendem Teamplay gelang uns dies. Die Zeichensprache von Jasmin mit den Tessinerinnen auf dem Spielfeld machten den Tag unvergesslich. Bilanz der zweiten Meisterschaftshälfte: Drei Siege, zwei Niederlagen und zwei Unentschieden.

Unser Team zeichnete sich durch einen starken Zusammenhalt aus. Jede Spielerin trug mit individuellen Stärken zum Erfolg bei. Unser Motto: "Heja Frauä, aber ufs Goal!" 
Mit den gewonnenen Erfahrungen und Erkenntnissen aus dieser vergangenen Saison blicken wir optimistisch auf die nächste Meisterschaft. Unser Ziel ist es, das Team weiter zu verstärken und vordere Plätze in der Meisterschaft zu erreichen. Ein grosses Dankeschön geht an unsere Trainer, Andreas 'Stäck' Schuler und Nicola 'Nici' Leonardi. Durch ihre intensiven Trainings und die Geduld konnten wir viel profitieren, uns verbessern und unsere Leistungen fördern. Fans und Familien: Vielen Dank für die kontinuierliche Unterstützung und das Anfeuern bei jedem Spiel.

Nach der Saison hatten wir noch den Saisonabschluss in Engelberg. Wir tankten Sonne, frische Luft und viel Energie auf. Lustige Momente und viel Gelächter machten das Ski-Weekend unvergesslich.

Liebe Frauen, liebe Trainer – was für eine tolle Saison liegt hinter uns! Danke für euren Einsatz, eure Energie und den Teamgeist. Wir freuen uns riesig auf das, was in der nächsten Saison kommt!

EI VEREIN - EI LIEBI - EI EINHEIT

© 2024 VIPERS InnerSchwyz|Authentiq