Saisonrückblick: Junioren D3

Mit knapp 30 Junioren in der Saison 2024/25 konnten wiederum drei D-Junioren-Teams angemeldet werden. Um alle Kinder möglichst gut zu fördern, startete ein Team in der 1. Stärkeklasse und zwei Teams in der 3. Stärkeklasse.

Text: Roman Schuler/Claudio Gerber

content image

Die D3-Junioren starteten in die Saison 2024/25 mit drei Junioren, welche die D-Junioren-Meisterschaft schon kannten, vier Junioren, die von den E-Junioren dazugestossen waren und mit einem Neuling im Unihockey. Das erste Saison-Duell bestritt die Equipe gleich gegen das vereinsinterne D2, gegen das man relativ souverän mit 14:7 gewann und die Saison mit einem Sieg einläuten konnte. Bis zum Ende der Herbstrunde gab es vier Siege und zwei Niederlagen. Somit belegte das Team nach der Herbstrunde den tollen 3. Platz.

Die Frühlingsrunde konnte man mit vier klaren Siegen starten und so konnte das D3 mit viel Selbstvertrauen ins Muotathal fahren, um gegen die zwei Teams zu spielen, gegen die man in der Herbstrunde verloren hatte. Im ersten Spiel gegen die White Indians Inwil-Baar IIII konnte man einen sehr erfreulichen und knappen Sieg mit nach Hause nehmen. Im zweiten Spiel musste man leider eine eher deutliche Niederlage gegen die Zugerland Girls hinnehmen.

Nur eine Woche später ging es in Oberägeri mit der letzten Meisterschaftsrunde weiter. Dort gab es zum Abschluss noch einmal zwei deutliche Siege: 22:1 und 17:5. Damit konnte man die Frühlingsrunde mit sieben Siegen und einer Niederlage auf dem 2. Tabellenplatz abschliessen. Wiederum eine Woche spä- ter konnte man nach Luzern an das Finalturnier der 3. Stärkeklasse reisen. Da erwischte man leider einen schlechten Tag. Am Ende des Finalturniers schaute der 6. Platz heraus.

Trotzdem darf dieses Team auf eine gelungene Saison zurückschauen und darf stolz auf die Entwicklung durch die ganze Saison sein. Das Trainerteam ist stolz auf alle D-Junioren und die Fortschritte, welche jeder einzelne in dieser Saison gemacht hat.

 

Ein Dankeschön an die kuchenbackenden und matchdresswaschenden Eltern und auch an alle Aushilfstrainer und Aushilfstrainerinnen, welche uns während der Saison unterstützt haben.

EI VEREIN - EI LIEBI - EI EINHEIT

© 2024 VIPERS InnerSchwyz|Authentiq