Das neu formierte Trainerteam mit Headcoach Armin Sidler, den beiden Co-Trainer:innen Sonja von Rickenbach und Ronny Traxel und dem 14/18-Coach Levin Tschannen (Bütz) hatte mit 15 Mädchen ein grosses Team zu formen. Abgesehen von fünf Feldspielerinnen und Torhüterin Malin Suter, hatte keine Spielerin Erfahrung in dieser Altersstufe. Einige Spielerinnen hatten auch erst mit dem neuen Hobby angefangen. Somit brauchte es einige Zeit, um das Team zu formen, um dann Ende September für den Meisterschaftsstart bereit zu sein.
Text: Armin "Günsch" Sidler
Als erstes Ziel wollte man als Team zusammenwachsen und die Freude am Spiel stand im Vordergrund. Meistens standen an den Turnieren mindestens vier Blöcke zur Verfügung und es galt, eine gute Mischung in der Zusammenstellung zu finden, um dann auch Punkte zu ergattern. Bei den ersten zwei Meisterschaftsrunden wollte dies noch nicht so richtig funktionieren und man holte aus vier Spielen nur gerade einen Punkt. Danach konnte man die ersten zwei Siege einfahren und die Top 5 zur Qualifikation für die Masterround waren wieder möglich. Jedoch musste man sicher vier Punkte ergattern und auf Ausrutscher der Konkurrentinnen hoffen. Die zwei Siege wurden dann wirklich Tatsache. Als erstes Highlight der Saison konnte man dabei auch den Sieg gegen das zweitplatzierte Floorball Uri bezeichnen, die man mit einer tollen Leistung klar mit 12:6 bezwingen konnte.
Nun konnten neue Ziele gesetzt werden: Auf Rang fünf gestartet, wollte man in den verbleibenden acht Spielen die relativ knapp vor uns liegenden Red Devils und die Zuger Highlands noch überholen, um Platz drei zu ergattern. Dieses Ziel wurde tatsächlich erreicht. Unter anderem auch dank dem zweiten Sieg gegen Floorball Uri. Dieses Spiel konnten die C-Girls knapp mit 6:5 für sich entscheiden. Und: Im letzten und entscheidenden Spiel gegen die Highlands wurde der vielumjubelte und erste Sieg im dritten Direktduell gefeiert. Das war der krönende Abschluss einer tollen und lehrreichen Saison für das Trainerteam und die Mädels! Nach diesem Spiel konnten sich die Girls als Künstlerinnen an den zwei Trainern auslassen, welche diese mit einer Wette provoziert hatten - und man stiess auf den 3. Platz an!
© 2024 VIPERS InnerSchwyz|Authentiq