Saisonrückblick: Männer 3. Liga KF

Nach dem hervorragenden dritten Rang der letzten Saison, starteten wir mit fast unverändertem Kader in die neue Saison. Ivan Lenggenhager musste leider verletzungsbedingt für die Saison forfait geben. Dafür konnte der Staff vom Herrä Drü mit Nicola Leonardi einen wichtigen Verstärkungsspieler gewinnen. Obwohl wir erneut in der Gruppe 6 (3. Liga KF) eingeteilt waren, gab es einige Veränderungen: Mit dem UHT Rapperswil-Jona, den Red Devils March-Höfe und dem UHC KTV Muotathal stiessen drei unbekannte Teams aus der Region zu "unserer" Gruppe. Die restlichen Teams waren allesamt bekannte Gegner aus den letzten Jahren.

Text: Michi Nipkow

content image

Der Saisonstart verlief nicht wunschgemäss. Wir unterlagen dem UHT Rapperswil-Jona mit 7:5. Immerhin konnten wir im zweiten Spiel gegen Floorball Albis die ersten Punkte mit nach Hause nehmen. Spiel drei und vier in Hünenberg gegen Einhorn Hünenberg und den UHC JW Sursee 86 gingen mit klaren Resultaten an die VIPERS.

Für die dritte Runde in Sementina reiste eine kleine Herrä Drü Delegation aus zwei Torhütern und sechs Feldspielern bereits am Samstag ins Tessin und checkte traditionsgemäss im Hotel "Rotonda" ein. Obwohl die Nacht in der gleichnamigen Discoteca eher kurz ausfiel, verliessen wir die Turnhalle am Nachmittag mit vier gewonnen Punkten. Zwei davon knüpften wir unserem Kantonsrivalen Red Devils March-Höfe ab.

In Runde vier in Muotathal stand das zweite Kantonsderby an. Und zwar gegen niemand geringeren als gegen das Aufsteigerteam vom UHC KTV Muotathal selbst. Nach einer verhaltenen ersten Halbzeit (2:1 zugunsten der VIPERS) drehte das Herrä Drü auf und siegte verdient mit 7:3.

Nach der Saisonhälfte grüssten wir bereits von der Tabellenspitze. Dies veranlasste uns dazu, den Aufstiegsverzicht im Falle eines Gruppensiegs einzureichen. Platz 1 liessen wir uns bis zum Saisonende dann auch nicht mehr nehmen!

Die letzte Meisterschaftsrunde verkam zur Formsache: Da das zweitplatzierte UHT Rapperswil-Jona bei ihren zwei Spielen am Vormittag einen Punkt liegen liess, war der Gruppensieg bereits bei unserer Ankunft Tatsache. Offen war nur noch die Frage nach der Ungeschlagenheit im Kanton. Mit einem Unentschieden gegen den UHC KTV Muotathal war diese Frage beantwortet und nach dem letzten Sieg gegen die UH Eagles Sementina durfte der verdiente Pokal in Empfang genommen werden.

Während der ganzen Saison standen der Spass und die Kameradschaft stets im Vordergrund. So sorgten die ausgeklügelten, teaminternen Regeln stets dafür, dass nach fast jedem Training für Speis und Trank gesorgt war und die leeren Akkus gleich wieder aufgeladen werden konnten.

EI VEREIN - EI LIEBI - EI EINHEIT

© 2024 VIPERS InnerSchwyz|Authentiq