Saisonrückblick: U16 C

Unsere U16 startete in eine ungewisse Saison. Die Trainer Mariano Gentile, Nicolas Müller, Alessio Vokinger und Jonas Schuler hatten in der Saison 2024/25 die Leitung für ein junges Kader mit viel Potential übernommen. Es bestand die Frage, ob die Mannschaft das Potenzial ausschöpfen könne oder nicht.

Text: Jonas Schuler

content image

Der Saisonstart verlief für die jungen Talkessler nicht nach Wunsch, mussten sie sich gleich am Anfang der neuen Saison zwei Mal geschlagen geben. Doch diese Niederlagen zeigten den Trainern auch auf, in welchen Bereichen man noch arbeiten musste. Dies hat man dann auch gemacht. So konnten die Schlangen bei Ihrer Heimrunde gleich beide Spiele relativ deutlich und ungefährdet gewinnen. Im weiteren Saisonverlauf war es ein stetiges Auf und Ab.

Ein kleines Defizit, welches sich jedoch aufzeigte, war die Konstanz. In vielen weiteren Spielen spielten die Jungs schönes und und attraktives Unihockey, doch die Tore wurden vorne nicht in jedem Spiel erzielt, wodurch man das eine oder andere Spiel verlor. Es war jedoch klar: Wenn die InnerSchwyzer ihre Tore machten, konnten sie mit jedem Gegner auf Augenhöhe mitspielen. Eine weitere Stärke dieser Saison war die Mentalität – trotz des etwas jungen Kaders. So konnte man viele enge Partien in den letzten Spielsekunden noch ausgleichen oder für sich entscheiden. Das beste Beispiel dafür war das Spiel gegen den ESV Eschenbach: Die Luzerner lagen lange mit einem Tor vorne. Doch die Jungs bewiesen Moral und konnten den vielumjubelten Ausgleichstreffer zwei Sekunden vor Schluss mit einer schön ausgeführten Passstafette erzielen.

Die junge Truppe achte von Training zu Training Fortschritte, wobei der Spass auch nicht zu kurz kam. Es gab auch einige Debütanten, die erst in dieser Saison das erste Mal dem gelochten Ball hinterherzujagen begonnen hatten! Vor allem bei diesen Spielern sah man deutliche Fortschritte. In jedem Bereich verbes serten sich die Stars von Morgen weiter. Konnte man anfangs der Saison nicht so gut zusammenspielen, war es gegen Ende ein Genuss, den Jungs zuzuschauen, wie sie die VIPERS-Tribute verkörperten. Zusammen alles geben, um miteinander Erfolg haben! Und zusammen auch schwierige Spiele zu spielen. Manchmal auch mal als Verlierer vom Feld zu gehen, doch wieder aufzustehen, weiterzumachen und zu besser werden.

Das Trainerteam ist stolz auf die junge Truppe und möchte sich bei allen bedanken, die sich für unsere Jungs engagiert haben. Somit ist man am Ende der Saison zufrieden mit dem 5. Platz und der Entwicklung der Jungs. Man kann festhalten, dass die Junioren ihr Potenzial des Öfteren ausgeschöpft haben. Im Zusammenspiel wie auch im taktischen Bereich haben sich alle weiterentwickelt und einen grossen Sprung gemacht. Man kann sich auf die neue Saison 2025/26 sehr freuen und einiges erwarten.

EI VEREIN - EI LIEBI - EI EINHEIT

© 2024 VIPERS InnerSchwyz|Authentiq