Am Sonntag, 26. Oktober 2025, stand für die U21C der VIPERS InnerSchwyz das zweite Heimspiel der Saison auf dem Programm. Gegner war der Aufsteiger Unihockey Fricktal. Die Junioren wurden gleich zu Beginn vom Trainerstaff darauf aufmerksam gemacht, dass ein Sieg heute Pflicht ist und dass man von Anfang an bereit sein muss.
Text: Niklas Bürgi

Leider schafften die VIPERS im 1. Drittel nicht, das Geforderte umzusetzen. Offensiv agierte man ideenlos und defensiv liess man zu viel zu. Zwar konnte man zwischenzeitlich durch Gionata Rizzo ausgleichen, doch danach gelang nicht mehr viel. Nach einer sehr schwachen Leistung lag man 1:4 zurück.
Man startete leicht verbessert ins Mitteldrittel. Offensiv war man leider immer noch nicht konsequent genug. Immerhin stand man in der Defensive nun verbessert, weshalb keine weiteren Gegentreffer mehr zugelassen wurden. Ab der 30. Minute kam dann auch endlich die Offensive langsam in Fahrt. Es wurden gute Torchancen herausgespielt, welche aufgrund mangelnder Effizienz leider nicht verwertet wurden.
Im 3. Drittel war es dann definitiv eine andere Mannschaft als noch in den ersten beiden Drittel. Die VIPERS dominierten nun und erspielten sich Chance um Chance. Bis zur 48. Minute erzielten sie drei Treffer, leider gelang Fricktal auch ein Kontertor. So stand es 4:5. Die VIPERS erspielten sich weitere hochkarätige Chancen, welche teils kläglich vergeben wurden. So gelang den Junioren leider kein weiterer Treffer mehr; sie mussten gar noch ein weiteres Gegentor hinnehmen, welches zum Schlussresultat von 4:6 führte.
Die Niederlage ist schlussendlich sehr unnötig und ärgerlich. Das Spiel verlor man, da man die ersten 30 Minuten klar verschlafen hat und danach im Schlussdrittel die zahlreichen und hochkarätigen Torchancen nicht verwertet hat.
VIPERS InnerSchwyz:
Sidler Janick, Schuler Ian (Tor), Bürgi Niklas (1/0), Küttel Nylas (0/1), Limacher Lucas, Lüönd Nico, Massaro Manuel (0/1), Ott Lukas, Ritter Andrin, Rizzo Gionata (2/0), Schönbächler Aaron, Schönbächler Jonas, Schuler Mael (1/0), Schuler Roman (0/1), Steiger Marco, Staub Tom, Suter Leon, Tschannen Levin
© 2024 VIPERS InnerSchwyz|Authentiq