Herren 1: VIPERS scheitern im Cup an den Bern Capitals

Nach einem erfolgreichen Start in die Partie verpassen die VIPERS InnerSchwyz die Überraschung gegen den Erstligisten aus Bern. Nachdem die Innerschwyzer in der letzten Cuprunde gegen die höherklassigen Zuger Highlands gewinnen konnten, war die Hürde gegen die abgeklärten Berner zu hoch und die Talkessler müssen sich aus dem Cup-Wettbewerb verabschieden.

Text: Stephan Uhr

Bild: Andy Scherrer

Bild: Andy Scherrer

Frühe Zweitoreführung hielt nicht lange stand

Das Spiel begann fulminant für die VIPERS: Nach 02:47 konnte Niklas Bürgi das Spielgerät erstmals im Tor der Gäste versorgen. Drei Zeigerumdrehungen später schoss Kevin Lottenbach den Torhüter wirksam von hinten an und der Ball kullerte zur 2:0-Führung in das Tor der Berner. Diese liessen sich von der Rücklage nicht beirren und spielten besonnen und geduldig. Nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich zogen die höherklassigen Rivalen bis zur Pause auf 2:5 davon. Für die Musik seitens der Gäste sorgte, während dem gesamten Spiel, der angepriesene schwedische Neuzugang David Johansson. Die in rot spielenden VIPERS konnten vor der ersten Drittelssirene keine Akzente mehr setzen.

Mit viel Herzblut versucht das Spiel an sich zu reissen

Auch im Mittelabschnitt konnten die heimischen Schwyzer das erste Tor markieren. In der 22. Spielminute reagierte Lukas Ott am schnellsten und konnte den Abpraller zum 3:5 einnetzen. Im Anschluss konnte das Team von Coach Markus Aeschbacher mit viel Kampf und Herzblut das Spiel ausgeglichener gestalten. Während einem langgezogenen Spielabschnitt mit wenig Unterbrüchen fehlte jedoch das letzte Puzzleteil für einen weiteren Anschlusstreffer. Die Stadtberner ihrerseits konnten weiter, bis zum 3:8, davonziehen. Unter anderem fehlte den VIPERS beim letzten Gegentor in Unterzahl jener Mann im Slot, welcher den Berner am einschieben hindern sollte.

Box der Berner hielt dem Druck der Schwyzer stand

Die Talkessler traten im Schlussdrittel offensiver auf, konnten die kompakt stehenden Gäste nicht aus der Reserve locken, bei Abschlussversuchen stand vielfach ein Mann dazwischen oder der Ball wurde durch einen Stock abgelenkt. Es dauerte bis zur 50. Spielminute, ehe Roman Schuler aus dem Slot erfolgreich zum zwischenzeitlichen 4:8 abschliessen konnte. Der Offensivdrang der Schwyzer barg auch Risiken von schnellen Kontern auf sich: nur mit unlauteren Mitteln wusste sich die rote Hintermannschaft in der 52. Minute zu helfen. Die erfahrenen Berner nutzten die Überzahl mit zwei Querpässen und dem anschliessenden Tor gekonnt aus und doppelten drei Minuten später zum 4:10 nach. Auch wenn die VIPERS zwischenzeitlich noch die eine oder andere Möglichkeit stehen liessen, war dies die Entscheidung. Der Flachschuss zum 5:10 von Pascal Holdener und der bedeutungslose Treffer der Capitals kurz vor Schluss trugen zum Schlussresultat von 5:11 bei. Die Berner ziehen mit dem verdienten Sieg eine Runde weiter, für die Schwyzer endet das Cup-Abenteuer.

Für das Fanionteam der VIPERS InnerSchwyz war das Duell gegen den Erstligisten eine gute Standortbestimmung für den Meisterschaftsstart im September in der 2. Liga. Man hat zwar ein Spiel, aber keine Punkte verloren. Dem Staff der Herren bleiben noch drei Wochen Zeit, um die Schrauben für den Saisonstart zu justieren. Los geht es für die Herren mit dem Auswärtsspiel am Samstag, 13.09.2025 gegen den UHC Embrach.

VIPERS InnerSchwyz (2. Liga) – Bern Capitals (1. Liga) 5:11 (2:5, 1:3, 2:3)

Sportzentrum Allmig Oberarth, Schiedsrichter: J. Peitschen, R. Senn, Zuschauerzahl: 120

Tore: 02:47 N. Bürgi (E. Prause) 1:0, 05:29 K. Lottenbach 2:0, 08:45 P. Ritter (M. Schwarz) 2:1, 11:44 D. Johansson 2:2, 15:10 M. Schwarz (J. Hofmann) 2:3, 16:33 D. Johansson (Penalty) 2:4, 16:35 D. Johansson 2:5, 21:02 L. Ott (C. Heinzer) 3:5, 26:18 M. Misteli (D. Johansson) 3:6, 36:55 M. Schwarz (S. Wehrli) 3:7, 38:38 N. Kappeler (T. Wiedmer) 3:8, 49:10 R. Schuler (D. Marty) 4:8, 52:11 D. Johansson (M. Misteli) 4:9, 55:41 P. Ritter (G. Britt) 4:10, 59:22 P. Holdener (D. Marty) 5:10, 59:39 T. Schütz (T. Wiedmer) 5:11

Strafen: 2x 2 Min. gegen VIPERS InnerSchwyz, 3x 2 Min. gegen Bern Capitals

VIPERS InnerSchwyz: S. Furger, J. Sidler; D. Marty, R. Schuler, P. Holdener, S, Heinzer, L. Lottenbach; T. Grünenfelder, K. Lottenbach, E. Prause, G. Rizzo, N. Bürgi; D. Furrer, A. Schönbächler, L. Ott, C. Heinzer, N. Küttel; S. Föhn, L. Heinzer, L. Arioli, D. Lüönd, N. Kälin

EI VEREIN - EI LIEBI - EI EINHEIT

© 2024 VIPERS InnerSchwyz|Authentiq